PayLater Teilzahlung – Deutschland

Besondere Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte („PayLater”) einschließlich Widerrufsrecht, Abtretungsanzeige und Einzugsermächtigung

  1. Wichtige Vorabinformationen

    Die Möglichkeit des Teilzahlungskaufs besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie ein Girokonto voraus. Der PayLater-Teilzahlungskauf steht nur Verbrauchern (§ 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)) ab 18 Jahren zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass bei PayLater die Lieferadresse und die Rechnungsadresse identisch sein müssen.

    Nach § 491a Absatz 2 BGB haben Sie das Recht, bei einer erfolgreichen Identitäts- und Bonitätsprüfung, einen Entwurf des PayLater-Teilzahlungsvertrages zu verlangen. Ferner haben Sie nach § 492 Absatz 3 Satz 2 BGB jederzeit das Recht, von uns einen Tilgungsplan zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Verbindlichkeiten aus dem PayLater-Teilzahlungskauf jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig zu erfüllen.

    Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass Sie im Falle von Streitigkeiten aus der Anwendung der Vorschriften über Verbraucherdarlehen einschließlich entgeltlicher Finanzierungshilfen (§§ 491 bis 509 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) unbeschadet Ihres Rechts, die Gerichte anzurufen, die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank anrufen können.

  2. Abtretungsanzeige

    Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die gegen Sie aus dem Teilzahlungskauf bestehenden Forderungen an die net-m privatbank 1891 AG, Düsseldorf, abgetreten werden. Die net-m privatbank 1891 AG ist beim Amtsgericht Düsseldorf unter der Nummer HRB 68452 eingetragen. Sie wird vertreten durch ihre Vorstände Dr. Jürgen Krause und Dr. Marcel Morschbach. Die net-m privatbank 1891 AG hat ihren Sitz in Düsseldorf und ist unter der Hausanschrift Odeonsplatz 18, 80539 München, erreichbar. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung nur an die net-m privatbank 1891 AG geleistet werden. An der Zuständigkeit für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften ändert sich durch die Abtretung nichts; diese verbleibt bei uns als Ihrem Vertragspartner.

    Bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs betreffend die abgetretenen Forderungen wird die net-m privatbank 1891 AG von dem technischen Dienstleister BillPay GmbH, Zinnowitzer Str. 1, 10115 Berlin, unterstützt. Die BillPay GmbH wird vertreten durch ihre Geschäftsführer Robert Bueninck und Jacob von Ingelheim.

  3. Lastschrifteinzug, pauschaler Schadenersatz

    Gibt bei einem Lastschrifteinzug das kontoführende Institut des Kontos, welches mit einer Lastschrift beim Ratenkauf belastet wurde, die Belastung für den Ausgleich der aus dem Kaufvertrag resultierenden Forderung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen zurück, so ist der Kunde zur Zahlung eines pauschalen Schadenersatzes in Höhe von 4,10 EUR verpflichtet. Es bleibt dem Kunden unbenommen, nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

  4. PayLater-Gebühr (Zins)

    Für die Inanspruchnahme des PayLater-Teilzahlungskaufs fallen ggf. Gebühren in Abhängigkeit vom Warenkorbwert und der gewählten Laufzeit an („PayLater-Gebühr”). Der Begriff „Warenkorbwert” meint hierbei den Gesamtkaufpreis der im Warenkorb befindlichen Waren inklusive USt.; er umfasst nicht etwaige zusätzlich zum Kaufpreis geschuldete Kosten, insbesondere Versandkosten.

    Die PayLater-Gebühr – sofern Sie eine solche zu zahlen haben – beträgt einen prozentualen Anteil des Warenkorbwertes pro Monat Laufzeit.

    Eine beispielhafte Berechnung der PayLater-Gebühr finden Sie nachstehend. Die Beispielrechnung enthält auch Angaben zum Sollzinssatz sowie zum effektiven Jahreszinssatz. Diese Angaben dienen allein dazu, eine Vergleichbarkeit unseres Angebotes mit anderen Finanzierungsvarianten zu gewährleisten; die angegebenen Zinsen fallen nicht zusätzlich zu der PayLater-Gebühr an.

    Beispielrechnung:

    Sie bestellen für 528,00 € und bezahlen in 6 Beiträgen. Die PayLater-Gebühr beträgt: 528,00 € x 5,94 % = 31,36 €. Der Gesamtbetrag beträgt: 528,00 € + 31,36 € = 559,36 €. Das entspricht in diesem Beispiel einem Sollzins von 16,84 % und einem effektiven Jahreszins in Höhe von 19,35 %.

    Anzahl der Teilzahlungen 3 6 12 24
    Bestellwert: 528,00 € 528,00 € 528,00 € 528,00 €
    PayLater-Gebühr: 15,68 € 31,36 € 50,68 € 95,04 €
    Ratenbetrag: 176,00 € 88,00 € 44,00 € 22,00 €
    Gesamtbetrag: 543,68 € 559,36 € 578,68 € 623,04 €
    Sollzins: 17,25 % 16,84 % 16,46 % 17,28 %
    Effektiver Jahreszins: 19,48 % 19,35 % 19,44 % 18,18 %
  5. Laufzeit, Fälligkeit der Monatszahlungen

    Hinsichtlich der Laufzeit Ihres PayLater-Teilzahlungskaufes können Sie zwischen einer Laufzeit von 3, 6, 12 oder 24 Monaten wählen.

    Die erste Monatszahlung wird 30 oder ggf. mehr Tage nach der Bestellung fällig; alle weiteren Monatszahlungen werden jeweils am entsprechenden Kalendertag des nachfolgenden Monats fällig und von Ihrem Konto eingezogen (Beispiel: Bestelldatum 04.02.2018, 1. Teilzahlung: 04.03.2018, Folgezahlungen jeweils am 4. der Folgemonate).

    Die PayLater-Gebühr sowie etwaige zusätzlich zum Kaufpreis geschuldete Kosten, insbesondere Versandkosten werden im Anschluss an die Bestellung via SEPA-Lastschrifteinzug oder mit giropay bezahlt.

    Bei einer Laufzeit von 24 Monaten wird die PayLater-Gebühr an zwei verschiedenen Zahlungsterminen bezahlt. Der erste Teil (50%) wird direkt nach der Bestellung fällig, der zweite Teil (50%) wird als Schlusszahlung einen Monat nach der letzten Teilzahlung eingezogen.

  6. Verzug

    Kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht oder nicht vollständig innerhalb des Zahlungsziels nach, so geraten Sie ohne weitere Mahnung in Verzug. Das Mahnverfahren wird durch die BillPay GmbH als technischer Dienstleister der Bank durchgeführt.

    Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Falle des Verzuges zum Ersatz des durch den Verzug entstandenen Schadens verpflichtet sind. Sind Sie Verbraucher (§ 13 BGB), schulden Sie für jede während des Verzuges ausgesprochene Mahnung eine Mahnpauschale in Höhe von 1,20 EUR. Ihnen bleibt der Nachweis unbenommen, dass ein Schaden überhaupt nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden ist. Sind Sie Unternehmer (§ 14 BGB), gelten im Fall des Zahlungsverzugs die gesetzlichen Bestimmungen. Weiterer Verzugsschaden kann insbesondere durch Zinsen oder Kosten für eine zweckentsprechende Rechtsverfolgung (z.B. Rechtsanwaltsgebühren) entstehen.

    Eingehende Zahlungen werden – sofern Ihnen gegenüber mehrere Forderungen bestehen – jeweils auf die älteste Schuld angerechnet. Weiter kann BillPay künftig die Abwicklung der Zahlungsmodalitäten von Kaufverträgen, auch in Bezug auf andere Händler, verweigern. Insoweit gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der BillPay GmbH.

  7. Kündigungsrecht bei Verzug

    Im Falle eines Zahlungsverzuges kann das Teilzahlungsgeschäft Ihnen gegenüber unter den folgenden Voraussetzungen gekündigt werden:

  8. Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht

    Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

  9. Ermächtigung zum Einzug von Forderungen im Lastschriftverfahren

    Hiermit erteilen Sie der net-m privatbank 1891 AG ein SEPA-Lastschriftmandat zur Einziehung fälliger Zahlungen und weisen Ihr Geldinstitut an, die Lastschriften einzulösen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer der net-m privatbank 1891 AG ist DE62ZZZ00000009232. Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail mitgeteilt.

    Hinweis: Innerhalb von acht Wochen können Sie, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Geldinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte beachten Sie, dass die fällige Forderung auch bei einer Rücklastschrift bestehen bleibt. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.billpay.de/de/ueber_sepa/.

    Die Vorabinformation zum Einzug der SEPA-Lastschrift wird Ihnen mindestens einen Tag vor Fälligkeit per E-Mail an die von Ihnen beim Bestellvorgang angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

    Wenn Ihr Girokonto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

    Mit der Angabe des Girokontos bestätigen Sie, dass Sie zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt sind und für die erforderliche Deckung während der Laufzeit des Teilzahlungskaufs sorgen werden. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschens des Girokontos oder unberechtigten Widerspruchs) ermächtigen Sie die net-m privatbank 1891 AG, die Lastschrift für die jeweils fällige Zahlungsverpflichtung ein weiteres Mal einzureichen.

    In einem solchen Fall sind Sie verpflichtet, die durch die Rücklastschrift entstehenden Kosten zu zahlen. Angesichts des Aufwands und der Kosten für Rücklastschriften bitten wir Sie im Falle eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der Lastschrift nicht zu widersprechen. In einem solchen Fall erfolgt nach Abstimmung mit uns die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch Gutschrift.

  10. Widerrufsrecht

    Widerrufsinformation

    Widerrufsrecht

    Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem Sie alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe zur Art der entgeltlichen Finanzierungshilfe, Angabe zum Barzahlungspreis, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten haben. Sie haben alle Pflichtangaben erhalten, wenn sie in der für Sie bestimmten Ausfertigung Ihres Antrags oder in der für Sie bestimmten Ausfertigung der Vertragsurkunde oder in einer für Sie bestimmten Abschrift Ihres Antrags oder der Vertragsurkunde enthalten sind und Ihnen eine solche Unterlage zur Verfügung gestellt worden ist. Über in den Vertragstext nicht aufgenommene Pflichtangaben können Sie nachträglich auf einem dauerhaften Datenträger informiert werden; die Widerrufsfrist beträgt dann einen Monat. Sie sind mit den nachgeholten Pflichtangaben nochmals auf den Beginn der Widerrufsfrist hinzuweisen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an:

    Boxspring Welt GmbH
    Herforder Straße 309
    33609 Bielefeld
    E-Mail: info@comnata-esstisch.de

    Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

    Besonderheiten bei weiteren Verträgen:

    Widerrufen Sie diesen Teilzahlungsvertrag, so sind Sie auch an den Kauf- bzw. Dienstleistungsvertrag (im Folgenden: verbundener Vertrag) nicht mehr gebunden.

    Steht Ihnen in Bezug auf den verbundenen Vertrag ein Widerrufsrecht zu, so sind Sie mit wirksamem Widerruf des verbundenen Vertrages auch an den Teilzahlungsvertrag nicht mehr gebunden. Für die Rechtsfolgen des Widerrufs sind die in dem verbundenen Vertrag getroffenen Regelungen und die hierfür erteilte Widerrufsbelehrung maßgeblich.

    Widerrufsfolgen

    Wenn Sie diesen Teilzahlungsvertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Teilzahlungsvertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

    Sind Sie aufgrund des Widerrufs dieses Teilzahlungsvertrages an den damit verbundenen Vertrag nicht mehr gebunden, sind insoweit die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren.

    Sie sind nicht verpflichtet, die Sache zurückzusenden, wenn wir in dem verbundenen Vertrag angeboten haben, die Sachen abzuholen. Grundsätzlich tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Dies gilt nicht, wenn wir uns in dem verbundenen Vertrag bereit erklärt haben, diese Kosten zu tragen, oder es unterlassen haben, Sie über die Pflicht, die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen, zu unterrichten.

    Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

    Haben Sie verlangt, dass die nach dem verbundenen Vertrag zu erbringende Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im verbundenen Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

    Ende der Widerrufsinformation

  11. Muster-Widerrufsformular

    Muster-Widerrufsformular

    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

    An:

    Boxspring Welt GmbH
    Herforder Straße 309
    33609 Bielefeld
    E-Mail: info@comnata-esstisch.de

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) :

    Bestellt am (*)/erhalten am (*)

    Name des/der Verbraucher(s)

    Anschrift des/der Verbraucher(s)

    Unterschrift des/der Verbraucher(s)
    (nur bei Mitteilung auf Papier)

    Datum

    (*) Unzutreffendes streichen

  12. Geltungs- und Anwendungsvorrang

    Diese Besonderen Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte gelten ergänzend zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn und soweit diese Besonderen Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Widerspruch stehen, sind diese Besonderen Vertragsbedingungen für Teilzahlungsgeschäfte vorrangig.

Für Fragen rund um PayLater steht Ihnen zusätzlich die BillPay GmbH (Zinnowitzer Str. 1, D-10115 Berlin) unter den folgenden Kontaktdaten jederzeit gern zur Verfügung:

Telefon: +49 30 609 89 355 5
Telefax: +49 30 609 89 355 9
E-Mail: service@billpay.de

PayLater Instalments – Germany

Special contractual conditions for PayLater Instalment Payment Transactions ("PayLater") including the right of withdrawal, notice of assignment and debit authorization

  1. General

    The possibility of payment by instalments is not available for some offers and moreover a successful identity and credit check as well as a current account is required. The payment by instalments is only available for consumers (§ 13 BGB) from the age of 18 years and above. Please note that the delivery address and billing address have to be the same.

    In accordance with Para. 491a No. 2 German civil code, in the event that the required identity and credit check is positive, you are entitled to demand a draft of the PayLater – payment by instalment contract. Furthermore, in accordance with Para. 492 No. 3 und No. 2 German civil code, you are entitled to demand a repayment schedule from us. You are also entitled to satisfy your liability from your PayLater-Instalment anytime in whole or in part.

    Please notice that in the event of any dispute arising from the application of the consumer loan, including financial support (Para. 491 until Para. 509 of the German Civil Code) without prejudice to your rights, you may call the national courts, which can call the arbitration board of the German Central Bank.

  2. Notice of assignment

    We would like to inform you that all the existing claims against you arising from the payment by instalment have been assigned to the net-m privatbank 1891 AG, Düsseldorf. The net-m privatbank 1891 AG is officially registered under the number HRB 68452 in the German district court in Düsseldorf. The bank is represented by its two executive directors, Dr. Jürgen Krause und Dr. Marcel Morschbach. It is based in Düsseldorf under the address Odeonsplatz 18, 80539 Munich. Payments may only be settled with discharging effect to the net-m privatbank 1891 AG. The responsibility for general customer requests (e.g. regarding the goods, delivery period or dispatch), returns, complaints, declaration or mailing of revocation as well as credit notes will not charge even with the mentioned assignment. This responsibility remains with us as your contractual partner.

    The net-m privatbank 1891 AG is supported by the technical service provider BillPay GmbH, with its address at Zinnowitzer Str. 1, 10115 Berlin, for the processing of payment transactions regarding the assigned claims. The company BillPay GmbH is represented by its two executive directors, Robert Bueninck and Jacob von Ingelheim.

  3. Direct debit, lump-sum damages

    If for a single direct debit the account-holding institution of the account, that has been charged with the direct debit, passes back the burden resulting from the receivable of the contract of sale, based on reasons attributable to the customer, the customer is obliged to pay a lump-sum damages of EUR 4.10. The customer is free to prove that the BillPay GmbH incurred no or only minor damage.

  4. PayLater-fee (interest)

    For the use of the PayLater-Instalmentfees are due depending on the shopping card value and the selected term ("PayLater fee"). The term "shopping card value" means here the total purchase price of the goods including VAT; it does not include any other payable costs in addition to the purchase price, especially shipping costs.

    The PayLater fee – if you are required to pay such an amount – is a certain percentage of the shopping card value per month maturity.

    An exemplary calculation of the PayLater fee can be seen below. The sample calculation contains information on the borrowing rate and the effective annual percentage rate. This information is used solely to guarantee the comparability of our range with other financing alternatives; interest rates listed are not in addition to the PayLater fee.

    Sample calculation:

    You have ordered for € 528.00 and would like to pay in 6 contributions. The PayLater fee is: € 528.00 x 5.94% = € 31.36. The total amount is: € 528.00 + € 31.36 = € 559.36. In this example this corresponds to a borrowing rate of 16.84% and an effective annual percentage rate (APR) of 19.35%.

    Number of Instalments 3 6 12 24
    Order value: 528,00 € 528,00 € 528,00 € 528,00 €
    PayLater fee: 15,68 € 31,36 € 50,68 € 95,04 €
    Rate amount: 176,00 € 88,00 € 44,00 € 22,00 €
    Total amount: 543,68 € 559,36 € 578,68 € 623,04 €
    Borrowing rate: 17,25 % 16,84 % 16,46 % 17,28 %
    APR: 19,48 % 19,35 % 19,44 % 18,18 %
  5. Duration, maturity of the monthly payments

    With regard to the term of your PayLater-Instalment, you can choose between a term of 3, 6, 12 or 24 months.

    The first month's instalment is due 30 days or more after the order. All other monthly instalments are due on the corresponding day of the following month and debited from your account (example: due date from purchase on account: 04/02/2018, 1. Instalment: 04/03/2018, subsequent payments each on the 4th of the following months).

    The PayLater fee as well as any payable costs in addition to the purchase price, especially shipping costs will be paid following the order via direct debit or with giropay.

    At a term of 24 months, the PayLater fee is paid at two different payment dates. The first part (50%) will be due after the order and the second part (50%) is recovered as final payment one month after the last instalment.

  6. Delay

    By failing to settle your payment obligation in full or part within the due date, you will be in default without any further reminder. The dunning process will be conducted by BillPay GmbH as technical service provider of the bank. If you are a private individual (§ 13 German Civil Code or BGB) BillPay reserves the right to charge you with a late payment fee of EUR 1.20 for each payment reminder from the first day of default. You may provide evidence that BillPay incurred no or only minor damages.

    We point out that in the event of default you are obliged to compensate the damage caused by the default. If you are a commercial customer (§ 14 BGB), the statutory payment default provisions shall apply. The default damages may include in particular costs for reminders as well as costs for appropriate prosecution (e.g. legal fees). You are entitled to prove that the damage is not created or not created at a certain height.

    Incoming payments are – as far as you are due on several outstanding claims - each credited against the oldest debt. Further BillPay may refuse to process the payment modalities of future contracts of sale also in relation to other merchants. The General Terms and Conditions and Privacy Policy of BillPay GmbH apply.

  7. Termination rights in case of delay

    In case of a late payment, the instalment agreement can be terminated under the following conditions:

  8. Retention of title; offsetting and right of retention

    We reserve the ownership of the purchased items until all the requested payments have been settled. In case an entrepreneur is exercising its commercial or independent professional activity as a legal entity or public separate estate, we reserve the ownership of the purchased items until all payments arising from the business relationship with the customer have been settled. All respective security rights may be transferred to third parties.

  9. Authorization for collection of receivables by direct debit

    Hereby I grant the net-m privatbank 1891 AG a SEPA-Direct Debit mandate to collect overdue payments and instruct my financial institution to honor the debits. The creditor identification number of net-m privatbank 1891 AG is DE62ZZZ00000009232. The mandate reference number will be provided at a later point in time by e-mail.

    Note: Within eight weeks you can, starting with the debit date, require the refund of the debited amount. The agreed conditions of your financial institution are applicable. Please note that a due demand also remains at a chargeback. More information can be found under https://www.billpay.de/en/about_sepa/.

    The prior information to collect the SEPA-Direct Debit will be send to you at least one day before the due date by email to the email address provided by you during the order process.

    If your current account does not have sufficient coverage, the account-holding credit institute has no obligations for encashment. Partial encashments in debit procedures will not be made.

    You agree with the indication of the checking account, that you are authorized to debit via the corresponding checking account and will provide the required coverage during the term of the instalment agreement. In the case of a chargeback (for lack of the required coverage of the checking account, because of expiration of the checking account or unauthorized opposition) you authorize net-m privatbank 1891 AG to submit the direct debit for each overdue payment obligation once more.

    In such a case, you are required to pay the costs incurred by the chargeback. Since high costs may arise in case of a return debit note, we kindly ask you not to reject the debit transaction in the event that you wish to cancel the contract, to send the goods back or to make a complaint.

  10. Right of withdrawal

    Information on withdrawal

    Right of withdrawal

    You can withdraw from your contractual agreement within 14 days without indicating reasons. The period begins upon conclusion of the contract but only after you have been provided with all mandatory information under Section 492 (2) BGB (e.g. information on the financing assistance for which a charge is made, information on the cash price, information on the term of the contract). You have been provided with all mandatory information provided it is included in the executed copy of your application intended for you or in the executed copy of the contract deed intended for you or in a copy of your application or the contract deed intended for you and you have been provided with such a document. You can be informed of the mandatory information not included in the text of the contract at a later date on a permanent data storage medium; the period of withdrawal then amounts to one month. Your attention is again drawn to the beginning of the withdrawal period when the further mandatory information is provided. Sending the withdrawal in time suffices to comply with the period for withdrawal if the declaration is a permanent form (e.g. letter, telefax, e-mail). The withdrawal is to be addressed to:

    Boxspring Welt GmbH
    Herforder Straße 309
    33609 Bielefeld
    E-Mail: info@comnata-esstisch.de

    You can use the following withdrawal model form. Please notice this is not compulsory.

    Special conditions for further contracts:

    In the event that you cancel the instalment contract, you will automatically no longer be bound by the purchase or service contract (hereinafter referred to as "related contract").

    If in accordance to the related contract you are entitled to a cancelation right, with effective withdrawal of will automatically no longer be bound out of the Payment by Instalments contract after the effective cancelation of the connected contract. The provisions established in the connected contract as well as the issued withdrawal policies through this contractual agreement will be decisive for the legal consequences arising from the withdrawal.

    Consequences of withdrawal

    In the event that you withdraw from an instalment payment agreement, we will repay you all payments that we have received from you, including the shipping costs (with the exception of the additional costs arising if you chose a form of shipping that differentiates from the most reasonable one offered by us) without delay and no later than fourteen days as of the day that we received notification of your withdrawal from this instalment payment agreement.

    For repayment we will use the same means of payment that you employed for the original transaction unless anything to the contrary was agreed with you; you will not in any circumstances be charged anything for this repayment. We can refuse to make the repayment until the goods have been returned to us or you have provided proof that you have sent the goods back, depending on which is the earlier time.

    In the event that you are no longer bound by the related contract as a result of withdrawal from this instalment payment agreement, the performances already received by each party are to be returned.

    You are not obliged to return the item if we offered to collect the items in the related contract. In principle you will bear the direct costs of returning the goods. This does not apply if we had already undertaken to bear the costs in the related contract or failed to inform you of your duty to bear the direct costs of the return shipment.

    You are only required to bear the costs of any loss of value of the goods if this loss of value is due to handling of the goods in a way not necessary to establish their quality, features and mode of operation.

    In the event that you requested that the service to be provided is to begin during the period allowed for withdrawal, you shall pay us an adequate amount that corresponds to the portion of the services already provided up to the time at which you inform us that you are exercising your right of withdrawal regarding this contract in comparison with the total scope of the services envisaged in the related contract.

    End of the information on withdrawal

  11. Model withdrawal form

    Model withdrawal form

    (If you want to withdraw from the contract, please fill out this form and return it.)

    To:

    Boxspring Welt GmbH
    Herforder Straße 309
    33609 Bielefeld
    E-Mail: info@comnata-esstisch.de

    I/we (*) hereby withdraw from the contract concluded by me/us (*) on the purchase of the following goods (*)/provision of the following service (*):

    Ordered on (*)/received on (*)

    Name(s) of the consumer(s)

    Address(es) of the consumer(s)

    Signature(s) of the consumer(s)
    (only in the case of notification on paper)

    Date

    (*= delete as appropriate)

  12. Validity and application precedence

    These Special Terms and Conditions for Instalment Payment Transactions apply as a supplement to our General Terms and Conditions. If and to the extent that these Special Terms and Conditions for Instalment Payment Transactions contradict our General Terms and Conditions, these Special Terms and Conditions for Instalment Payment Transactions take precedence.

For any questions concerning PayLater please do not hesitate to contact the BillPay GmbH (Zinnowitzer Str. 1, D-10115 Berlin) under the following provided contact details:

Telephone: +49 30 609 89 355 5
Telefax: +49 30 609 89 355 9
E-mail: service@billpay.de